Montag, 27. September 2010
TARJA - My Winter Storm


My Winter Storm von Tarja (alias Tarja Turunen):
For non-german readers: An article about the 2008 solo album from Tarja Turunen. I like it very much!

Die Diva des Opera Metal als Solo-Sängerin. Wo die Finnin Tarja Turunen ihre Stimme mit ihrer Gruppe Nightwich noch in wummernden Metalbeats badete, hat sie auf ihren Soloalben eine angenehme Synthese zwischen moderner Musik und opernhafter Stimmgewalt gefunden.
My Winter Storm (...)

Der ganze Text hier

Tarja mit Walk Alone:

dieser Beitrag |  Kategorie Musik | 
Montag, 26. Juli 2010
Jetzt auch per e-Post: klaus.marion@e-post.de
[Abstract for englisch readers: The German Post offers a new secure communication channel for transmitting electronic documents to other users. This is part of a new law about communicationg with council and local authorities. This costs the same amount of money as for franking a normal letter. But for the same amount, you can send your letter by email to the German Post, an the German Post will print the letter, envelope it and send it by normal way to the addressee.]

Ich hab mir den kostenfreien Account geholt. Hiermit bin ich jetzt per e-Post (klaus.marion@epost.de) erreichbar, der ganz neuen und supersicheren EMail-ähnlichen Kommunikationsschiene, mit der man bald auch vertrauliche Behörden- oder Firmenkommunikation abwickeln kann - falls der Bundestag sich mal dazu durchringt (...)
Der ganze Artikel hier klicken.
dieser Beitrag |  Kategorie Computer | 
TopGear jetzt auf KabelEins

[[abstract for english readers: the BBC Motor-Entertainmentshow TopGear is now on TV in Germany. Great entertainment, funny show. German viewers should see it!)

Kaum zu glauben: Ein Stück Urgestein britischer Fähigkeit, Themen witzig zu verpacken, kommt nach Deutschland: Das Automagazin TopGear.
Seit seiner Umgestaltung im Jahre 2002 hat das Magazin als Entertainmentshow weltweit bis zu 300 Millionen Zuschauer. Hauptursache für diesen Erfolg sind die BBC-Moderatoren-Geheimwaffen Jeremy Clarkson, Richard Hammond und James May. Ihnen gelingt es, aus einem drögen Automagazin eine witzige Show zu machen. Neben den einstündigen Sendungen gibt es immer wieder Specials, in denen nichts wirklich ernst genommen wird. Genial war ein Wettrennen zum Nordpol(!) zwischen Hundeschlitten (mit einem der Moderatoren on Board) und den beiden anderen im Toyota Geländewagen (Mit Picknickkorb, Leberwurstpasteten und Champagnerflaschen). Der Hundeschlitten hat übrigens am Schluß gewonnen.
Auf KabelEins sind Folgen der letzten Staffeln zu sehen, immer Samstags gegen 19 Uhr. Dabei hat man zumeist die Originalstimmen der Moderatoren im Hintergrund belassen und mit einer Deutschen Übersetzung überlagert.
Die Übersetzung killt zwar jeglichen (sicherlich teilweise schwer übersetzbaren) Wortwitz, aber die Handlung an und für sich ist immer noch witzig genug.
Selbst für Leute, die eigentlich keine Automagazine mögen (so wie ich), eine geniale Bereicherung des Fernsehabends.
Wer sich für die Originalfolgen interessiert: Viele davon kursieren auf YouTube (Der iPlayer der BBC blockt leider ausländische Internetnutzer...).

***** (5 von 5 Sternen!)
dieser Beitrag |  Kategorie Film | 
Montag, 31. Mai 2010
ESC im Blick der Letzten...
[ Abstract for English readers: I review the Comments on the results of the Eurovision Song Contest in British newspapers, espacially about the last place for United Kindgdom, and the first for Germany. Friendly comments about Lena, but harsh critics about the British song]

Und wir denken immer, wir würden beim Eurovision Song Contest (ESC) nicht gut wegkommen. Da müsste man mal bei den Engländern vorbeischauen! Auch dort ist der ESC seit Jahren eine einzige nationale Depression, und die Erwartungen sind so gering, dass die Livekommentierung des Abends durch Graham Norton, einem bekannten Fernsehshowkommentator (zuletzt wählten die Briten in einer Show mit ihm die nächste Dorothy für das Wizard-Of-Oz-Musical von Andrew Loyd Webber) , einer respektlosen, zynischen Generalabrechnung mit dem ESC glich (...)
Der ganze Artikel: hier klicken.
dieser Beitrag |  Kategorie Verschiedenes | 
Mittwoch, 19. Mai 2010
Das Bürospiel "Das traust Du Dich eh nicht!"
Den nachfolgenden Text gibt es in verschiedenen Variationen schon längere Zeit.
Ich finde ihn aber so gut, dass ich es nicht versäumen möchte, dieses lustige Bürospiel allen, die ihn noch nicht kennen sollten, zur Verfügung zu stellen...

das traust du dich eh nicht - bürospiel
Und so geht's: nach dem 'das traust du dich eh nicht'-punktesystem gibt es für die nachstehenden leistungen die genannten punktezahlen. wer am tagesende die meisten punkte hat, hat gewonnen.

1 Punkt gibt's dafür:

1. eine runde in voller geschwindigkeit um alle schreibtische laufen (...)
Das ganze Gewinnspiel: hier klicken.
dieser Beitrag |  Kategorie Gags und Videos | 
Donnerstag, 13. Mai 2010
Dr Who mit englischen Subtitles


Als Besitzer des passenden Satelitenequipments und bekennendem Anglophilen habe ich die ungeteilte Freude, die neuen Dr. Who-Folgen der aktuellen Staffel (siehe http://www.bbc.co.uk/doctorwho/dw ) jeweils live auf BBC 1 bzw als Wiederholung auf BBC 3 zu sehen und auf DVD zu bannen.
Praktischer Vorteil neben der guten Qualität sind die englischen Subtitles, die bei allen BBC-Sendern in allen Programmen optional mitgesendet werden. Die machen dann doch einige subtile sprachliche Gags erst richtig verständlich.
Freunden, die keine Lust haben, auf die DVD Veröffentlichung zu warten, kann ich einzelne Folgen gerne mit oder ohne Subtitles zur Verfügung stellen!
dieser Beitrag |  Kategorie Science Fiction | 
Samstag, 8. Mai 2010
Paul Davies: The Eerie Silence: Are We Alone in the Universe?
Paul Davies
The Eerie Silence: Are we Alone in the Universe

Gebundene Ausgabe: 260 Seiten
Verlag: Penguin (4. März 2010)
Sprache: Englisch
ISBN-10: 1846141427
ISBN-13: 978-1846141423
Lieferbar über Amazon.de
Meine Wertung: Wertung: 4 von 5 Sternen

[abstract for english readers of this blog: A book review about the popular science book from Paul Davies. He discusses the question, why we never found any signal from intelligent life - though our technologies should now to be able to find any meaningfull messages.
He discusses, if we are not able to detect signals - or maybe there are good reasons, why there is no (intelligent) life. Perhaps there are special errors in our reasoning about the chance of sprouting life . And he discusses his thinking in a very intelligent and clever way. Good book - every SF-fan should read it...
]

Für uns SF-Leser ist es eigentlich schon immer klar. Das Universum ist bevölkert, und wir sind auf der Erde nicht allein. Und auch viele Astronomen und Kosmologen waren sich schon immer sicher: Es gibt in diesem Universum Leben. Milliarden von Sonnensystemen allein in dieser Galaxis. Leben ist bei entsprechendem Environment selbstverständlich.
Doch auch die physikalischen Gesetze sind klar und deutlich, und so stellt sich natürlich die grundsätzliche Frage : Werden wir von ihrer Existenz je erfahren?
Schon in den 40ern und 50ern, als die ersten Radioteleskope in den (...)
Der ganze Artikel hier klicken.
dieser Beitrag |  Kategorie Science Fiction | 
Dienstag, 4. Mai 2010
Ursula K. le Guin: Powers
Ursula K. le Guin
Powers

Taschenbuch: 512 Seiten
Verlag: Houghton Mifflin; Auflage: Library. (6. April 2009)
Sprache: Englisch
ISBN-10: 0152066748
ISBN-13: 978-0152066741
Lieferbar über Amazon.de
Meine Wertung: Wertung: 4,5 von 5 Sternen

[abstract for english readers: This is a book review to Ursula K. Le Guin's "POWERS", which was Nebula awarded in 2008...]
Gleich zu Anfang die schlechte Nachricht: Ja, das Buch ist in Englisch geschrieben, und nein, es gibt noch keine deutsche Ausgabe.
Wer es lesen will, der muss sich seinens englischen Wortschatzes besinnen.
Dabei aber die gute Nachricht: Das ist machbar, und es lohnt sich! (...)
Der ganze Artikel hier klicken.
dieser Beitrag |  Kategorie Buecher | 
Freitag, 30. April 2010
Endlich: Kate Nashs neue CD ist da!!


My Best Friend is You von Kate Nash:
For non-german readers: An article about the great new album from the fascinating Kate Nash.

Endlich ist die neue CD von Kate Nash da. War die Engländerin in den letzten Jahren zu Hause total angesagt, ihre CD (Made of Bricks) in UK auf Platz 1 und ihr Auftritt auf dem Festival in Glastenbury sehenswert (wurde wie jedes Jahr von der BBC live gesendet!) - in Deutschlands Mainstream war sie eher unbekannt. Dazu sind ihre Songs/Balladen doch zu sperrig und insbesondere (...)

Der ganze Text hier

Hier ihr Auftritt 2007 mit "Foundations"beim genialen Jools Holland in der BBC:

dieser Beitrag |  Kategorie Musik | 
Samstag, 24. April 2010
Körperwelten...


Unfreiwillige Komik...
War mit Sven und Ingrid in Gunther von Hagens Körperwelten in Offenbach. Man gab sich alle Mühe, sich seriös und pietätsvoll zu geben. Bitte nichts essen und trinken in der Ausstellung. Dezente Werbung, alles darauf bedacht, keinen Anstoß zu erregen.
Und dann die Schilder aus der Tiefgarage (hier klicken für eine große Version) !! Möchte gerne wissen, wer auf diese mißverständliche Idee kam...
Genial!
dieser Beitrag |  Kategorie Verschiedenes | 
Samstag, 6. März 2010
Unbedingt hören: Regina Spektor


Begin to Hope von Regina Spektor:

Super Sängerin, super Stimme, super Balladen - Regina Spektor sollte man unbedingt mal gehört haben. Und ihre aktuellen Platte "Begin to Hope" sowieso.
Am besten mal bei iTunes sich die Stücke anspielen lassen!

Gestern, bei Raab's "Superstar für Oslo"-Casting: Sängerin Kerstin Freking hatte schon wieder einen Song von ihr gecovered - mit perfekter Spektor-Stimme. Sie muss als kleines Mädchen mal eine Platte von Spektor gehört und dann beschlossen haben: so singe ich auch!
dieser Beitrag |  Kategorie Musik |