Archiv der Kategorie 'Buecher'
Sonntag, 7. September 2025
Der dritte Band der Asimov-Kellerbar-Satiren ist erschienen!
Sonntag, 07.09.2025

von Klaus Marion.
Buchreihe: Asimov-Kellerbar Reihe Band 3
Preis: 12,80 Euro
Seiten: 228 Seiten broschiert
Verlag: BoD
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3695194452
11 Jahre hat es gedauert, bis der dritte Band der Geschichten aus der Asimov-Kellerbar erschienen ist. Doch trotz (oder vielleicht wegen) diesem Abstand ist er sehr schön geworden. Wieder eine Sammlung von Berichten aus der Asimov-Kellerbar, der ersten und einzigen SF- und Fantasy Kneipe Deutschlands.
15 Satiren habe ich hier gesammelt, alle erschienen in meiner Rubrik in den ANDROMEDA-Nachrichten des Science Fiction Clubs Deutschland e.V.
Rückblickend betrachtet viele Satiren, die sich tatsächlich mit ernsteren Themen der Science Fiction und ihren Fans beschäftigen. Es geht um Betrug bei SF-Preisen, KI in der SF und die Corona-Pandemie. Doch auch genügend leichte Themen wie selbstsüchtige Allesmacher, Anleitungen zum Durchsetzen der eigenen Agenda auf Mitgliederversammlungen oder Gendern in der SF.
Auch die titelgebenden Zentauren werden erwähnt - allerdings weniger präsent, als der Titel vielleicht suggeriert (Zentauren sind gerade hipp, und da hat mein innerer Marketing-Agent zu marketingtechnischen Maßnahmen geraten...).
Natürlich wieder mit ganz vielen leckeren Cocktailrezepten von Kneipenwirt Rudi Gerstner versehen, bei deren Ausgestaltung mir eine KI unter die Arme gegriffen hat (Beschwerden also dort abladen!). Die Geschichten selber sind alle zu 100% von mir und deutlich besser als alle KI-Versuche in diesem Bereich. ;-)
Besonders freut es mich, dass ich die AN-Chefredakteurin Sylvana Freyberg gewinnen konnte, dem neuen Band ein Nachwort zu geben, das ich hiermit allen Lesern ans Herz legen möchte!
Der Preis ist mit 12,80 Euro leserfreundlich moderat, das Buch kann beim Buchhändler des Vertrauens erworben werden, ersatzweise auch bei allen großen Buchversendern wie Amazon.
Viel Vergnügen beim Lesen!
dieser Beitrag |
Kategorie Buecher |
Sonntag, 15. Dezember 2024
VorSICHT Satiren-Sammelband 4 ist da!
Sonntag, 15.12.2024

von Klaus Marion.
Preis: 14,00 Euro
Broschiert: 134 Seiten
Verlag: Verlag Matthias Ess (Dezember 2024)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3-945676-90-5
So, der vierte Band meiner in der VorSicht veröffentlichten Satiren ist erschienen und ist ab sofort bestellbar.
Auf 134 Seiten gibt es das beste aus den den letzten Jahren.
Schwerpunkt ist der Corona-Wahnsinn mit all seinen Blüten und Besonderheiten, aber auch die ganz normalen Dinge des Lebens haben ihren satirischen Platz.
Die Satiren handeln wie immer vom alltäglichen Wahnsinn unseres Lebens - sei es die Maskenpflicht, hypermodernen Waschmaschinen und dem Versuch, die Sanitäranlagen selber zu reparieren.
42 Satiren haben sich in diesem Band versammelt, nicht nur aus der VorSICHT, sondern auch verschiedene Corona-Satiren aus dem Wirtschaftsmagazin INITIATIV.
Bestellt werden kann es im Buchhandel, im Onlineversand oder speziell bei Amazon. Die Bestelldaten findet ihr im Kopf des Artikels.
dieser Beitrag |
Kategorie Buecher |
Sonntag, 18. Januar 2015
Buchbesprechung: Ann Leckie - Die Maschinen
Sonntag, 18.01.2015


(Originaltitel: Ancillary Justice / Imperial Radch, Book 1)
von Ann Leckte
Taschenbuch: 544 Seiten
Verlag: Heyne Verlag (9. Februar 2015)
ISBN-13: 978-3453316362
Ann Leckie
Ancillary Justice
(dtsch: die Maschinen, Heyne-Verlag, Februar 2015)
Mit „Ancillary Sword“ ist inzwischen Ann Leckies zweiter Band der Reihe „Imperial Radch“- Reihe erschienen, und er kam 2014 auf den Markt, bevor ihr erster Band „Ancillary Justice“ in London beim Wordlcon mit deutlichem Abstand den HUGO gewann, nach Nebula-Award und dem Arthur C. Clarke Award für dieses Werk.
Fortsetzungen von großen SF-Romanen sind immer so eine Sache, und so möchte ich später in einer weiteren Besprechung diskutieren, ob es der Autorin denn gelungen ist, die Qualität des ersten Bands in den zweiten Band zu retten.
Doch da der erste Band erst noch in Deutsch erscheint, hier eine Besprechung über den im Februar in Deutsch erscheinenden ersten Roman.
Einem Meisterwerk.
Ann Leckies 2013 veröffentlichter Roman „Ancillary Justice“ (etwa: Hilfskräfte - Gerechtigkeit, deutscher Titel: Die Maschinen) ist eine seltene Perle. Als ich den Roman vor über einem Jahr zum ersten Mal gelesen hatte, kam bei mir schon nach 10 oder 20 Seiten dieses Gefühl hoch: Wow! Was für ein Buch!
Solche Momente habe ich bei SF-Romanen über die Jahre ab und zu einmal gehabt. John Brunners „Morgenwelt“ war so ein Kandidat. Oder William Gibsons „Neuromancer“. John Varleys „Der Satellit“. Oder auch aktuell Charles Stross’ „Equoid“. (...)
Die ganze Buchbesprechung hier
dieser Beitrag |
Kategorie Buecher |
Samstag, 15. Februar 2014
Mein neues Asimov-Kellerbar-Buch ist erschienen!
Samstag, 15.02.2014

von Klaus Marion
mit Beiträgen von Horst Hoffmann und John Varley
Preis: 12,80 Euro
Broschiert: 232 Seiten
Taschenbuch (14. Februar 2014)
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3732244294
Der zweite Band meiner Asimov-Kellerbar-Satiren ist als Taschenbuch erschienen!
Auf knapp 240 Seiten weitere gesammelte Satiren aus dem Wahnsinn des Lebens eines SF-Fans rund um die Asimov-Kellerbar, der ersten und einzigen SF-Kneipe Deutschlands.
Diesmal mit einem Nachwort des ehemaligen Perry Rhodan Autors Horst Hoffmann.
Als Schmankerl einen Beitrag des bekannten amerikanischen SF-Autors John Varley, der einen Vortrag in der Asimov-Kellerbar über den Besuch seines ersten Cons hält.
Bestellt werden kann es im Buchhandel, im Buchonlineversand oder bei Amazon. Für die Bestellung bei Amazon bitte hier klicken!
dieser Beitrag |
Kategorie Buecher |
Montag, 30. Dezember 2013
Neuer Satirenband jetzt bestellbar!
Montag, 30.12.2013

von Klaus Marion.
Preis: 12,90 Euro
Broschiert: 142 Seiten
Verlag: Verlag Matthias Ess (4. Dezember 2013)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3935516860
So, der zweite Band meiner in der VorSicht veröffentlichten Satiren ist erschienen und jetzt auch bestellbar. Auf 142 Seiten gibt es das beste aus den den letzten 48 Monate.
Die Satiren hndeln vom alltäglichen Wahnsinn unseres Lebens - sei es am Flaschenrücknahmeautomat, im feinen Restaurant bei der Weinbestellung oder bei der winterlichen Vogelfütterung im Garten.
Bestellt werden kann es im Buchhandel, im Buchonlineversand oder bei Amazon. Für die Bestellung bei Amazon bitte hier klicken!
dieser Beitrag |
Kategorie Buecher |
Sonntag, 29. Dezember 2013
Ein Buchbeitrag von mir jetzt im Buchhandel
Sonntag, 29.12.2013

von Frank G. Gerigk (Hrsg.)
Preis: 7,90 Euro
Taschenbuch: 164 Seiten
Verlag: p.machinery Michael Haitel; Auflage: 1 (9. Dezember 2013)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3942533782
Und noch ein Werk, an dem ich zumindest einen Beitrag leisten konnte: Klaus N. Frick, der Chefredakteur der Perry Rhodan Heftserie, feierte seinen 50. Geburtstag. Zur Ehrung des Jubilars haben Kollegen und Freunde ein Taschenbuch mit Beiträgen herausgegeben, das das Leben und Wirken von Klaus N. Frick von allen Seiten beleuchtet.
Auch ich habe meinen Teil dazu beigetragen: Die Satire Ein besonderer Tag - Geschichten aus der Asimov-Kellerbar ist in diesem netten Büchlein ebenfalls erschienen.
Wer sich für SF und die Perry Rhodan Heftserie interessiert, dem sein dieses Taschenbuch wärmstens ans Herz gelegt:
Bestellt werden kann es im Buchhandel, im Buchonlineversand oder bei Amazon. Für die Bestellung bei Amazon bitte hier hier klicken!
dieser Beitrag |
Kategorie Buecher |
Sonntag, 24. November 2013
Der zweite Band der VorSicht-Satiren ist im Druck!
Sonntag, 24.11.2013
Am 29.11. soll der zweite Band meiner Vorsicht-Satiren aus der Druckerei kommen.
Wieder randvoll mit aktuell durchgesehenen Geschichten aus den letzten 4 Jahren, erschienen im Verlag Matthias Ess.
Wird im Verlauf der nächsten Wochen im Buchhandel und bei Amazon bestellbar sein!
Wieder randvoll mit aktuell durchgesehenen Geschichten aus den letzten 4 Jahren, erschienen im Verlag Matthias Ess.
Wird im Verlauf der nächsten Wochen im Buchhandel und bei Amazon bestellbar sein!

dieser Beitrag |
Kategorie Buecher |
Dienstag, 2. April 2013
Das Buch über Whiskys von Theresia Lüning: Kostenfrei mit 280 Seiten
Dienstag, 02.04.2013
Theresia Lüning vom größten Deutschen Whiskyversand whisky.de hat die neueste Auflage ihres Buches zu allen Fragen des Whiskys als kostenfreies PDF zum Download bereitgestellt.
287 Seiten hat das Werk, und es ist mit Liebe und viel Detailkenntnissen verfasst.
Die (kostenfreie) Weitergabe ist ausdrücklich gestattet (klar, hat ja auch einen Werbe-Effekt), aber der Inhalt hat den Whisky zum Thema, nicht den eigenen Versandhandel.
tws_v5 (pdf, 6,442 KB)
Im übrigen darf ich Whisky.de aus eigener Erfahrung nur empfehlen! Die Auswahl ist gigantisch, und die Preise sind moderat (aber nicht einzelhandelszerstörend). Ist nicht mit Amazon zu vergleichen - denn es geht nichts über die Kostprobe beim Händler vor Ort. Aber eine liebgewordene Sorte noch einmal zu bekommen, gelingt am ehesten bei whisky.de.
287 Seiten hat das Werk, und es ist mit Liebe und viel Detailkenntnissen verfasst.
Die (kostenfreie) Weitergabe ist ausdrücklich gestattet (klar, hat ja auch einen Werbe-Effekt), aber der Inhalt hat den Whisky zum Thema, nicht den eigenen Versandhandel.
tws_v5 (pdf, 6,442 KB)
Im übrigen darf ich Whisky.de aus eigener Erfahrung nur empfehlen! Die Auswahl ist gigantisch, und die Preise sind moderat (aber nicht einzelhandelszerstörend). Ist nicht mit Amazon zu vergleichen - denn es geht nichts über die Kostprobe beim Händler vor Ort. Aber eine liebgewordene Sorte noch einmal zu bekommen, gelingt am ehesten bei whisky.de.
dieser Beitrag |
Kategorie Buecher |
Montag, 1. April 2013
Buchtipp: Gerd Gigerenzer - Risiko: Wie man die richtigen Entscheidungen trifft
Montag, 01.04.2013
Gerd Gierender - Risiko: Wie man die richtigen Entscheidungen trifft
C. Bertelsmann-Verlag / 2013
19,99 Euro (!!)
ISBN: 978-3570101032
Originaltitel: Risk-Savvy / Random House New York
Meine Wertung: ******
Professor Dr. Gerd Gigerenzer ist Direktor am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung. Das ist wichtig zu erwähnen, denn manchmal könnte man bei der Lektüre dieses Buches auf die Idee kommen, dass all die hier aufgeführten Beispiele und Quellen doch unmöglich wahr sein können. Doch sie sind es.
Gigerenzer gerade eben erschienenes neues Buch (begleitet von einem großen Interview im SPIEGEL vor 2 Wochen) befasst sich im Prinzip mit dem gleichen Thema, mit dem sich auch seine früheren Bücher beschäftigt haben: Dem Risiko und der seltsamen Unfähigkeit des Menschen, mit Wahrscheinlichkeiten und Risiken intuitiv richtig umzugehen. Dabei setzt er in seinem Buch zwei Schwerpunkte: Er beschäftigt sich aktuell mit Wahrscheinlichkeiten im Bereich der Medizin (und der beunruhigenden Unfähigkeit der meisten Ärzte, ihre Patienten bei der Abschätzung und Beurteilungen von Risiken korrekt zu beraten), sowie ganz aktuell zu Fragen der Wahrscheinlichkeitsberechnung im Bereich des Bank- und Investmentwesens. Insbesondere letzteres macht etwas den Eindruck, als ob es nachträglich dem Buch hinzugefügt worden wäre, was der ganzen Veröffentlichung einen thematisch etwas zerrissenen Eindruck vermittelt.
Um es vorauszuschicken: Die INHALTE dieses Buches erhalten bei mir 6 Sterne. Lesenswert und absolut nachvollziehbar. Allerdings, und dafür gibt es nur 2 Sterne, mag man sich fragen, ob man dafür 396 Seiten benötigt und 19,99 Euro (was für ein Preis?) ausgeben muss.
Doch worum geht es im Detail? (...)
Der ganze Artikel hier
C. Bertelsmann-Verlag / 2013
19,99 Euro (!!)
ISBN: 978-3570101032
Originaltitel: Risk-Savvy / Random House New York

Meine Wertung: ******
Professor Dr. Gerd Gigerenzer ist Direktor am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung. Das ist wichtig zu erwähnen, denn manchmal könnte man bei der Lektüre dieses Buches auf die Idee kommen, dass all die hier aufgeführten Beispiele und Quellen doch unmöglich wahr sein können. Doch sie sind es.
Gigerenzer gerade eben erschienenes neues Buch (begleitet von einem großen Interview im SPIEGEL vor 2 Wochen) befasst sich im Prinzip mit dem gleichen Thema, mit dem sich auch seine früheren Bücher beschäftigt haben: Dem Risiko und der seltsamen Unfähigkeit des Menschen, mit Wahrscheinlichkeiten und Risiken intuitiv richtig umzugehen. Dabei setzt er in seinem Buch zwei Schwerpunkte: Er beschäftigt sich aktuell mit Wahrscheinlichkeiten im Bereich der Medizin (und der beunruhigenden Unfähigkeit der meisten Ärzte, ihre Patienten bei der Abschätzung und Beurteilungen von Risiken korrekt zu beraten), sowie ganz aktuell zu Fragen der Wahrscheinlichkeitsberechnung im Bereich des Bank- und Investmentwesens. Insbesondere letzteres macht etwas den Eindruck, als ob es nachträglich dem Buch hinzugefügt worden wäre, was der ganzen Veröffentlichung einen thematisch etwas zerrissenen Eindruck vermittelt.
Um es vorauszuschicken: Die INHALTE dieses Buches erhalten bei mir 6 Sterne. Lesenswert und absolut nachvollziehbar. Allerdings, und dafür gibt es nur 2 Sterne, mag man sich fragen, ob man dafür 396 Seiten benötigt und 19,99 Euro (was für ein Preis?) ausgeben muss.
Doch worum geht es im Detail? (...)
Der ganze Artikel hier
dieser Beitrag |
Kategorie Buecher |
Sonntag, 27. Januar 2013
Buchempfehlung: Douwe Draaisma - Das Buch des Vergessens
Sonntag, 27.01.2013
Eine kleine Buchempfehlung.
Dieses mal ein ganz aktuelles Sachbuch von 2012:
Draaisma, Douwe: Das Buch des Vergessens - Warum Träume so schnell verloren gehen und Erinnerungen sich ständig verändern
Meine Wertung:
Zu den faszinierendsten Dingen gehören unser Erleben mit dem eigenen Gedächtnis und seiner Beschränktheit, genauso wie die Seltsamkeiten von Träumen.
Der holländischer Bestsellerautor Douwe Draaisma, Professor für Psychologiegeschichte, verschafft dem Leser in seinem neuesten Werk eine Übersicht über den Stand der Forschung des Lernens und Vergessens.
Er tut dies in erzählender, anekdotischer Art, er schildert die Geschichte unseres Versuchs, das Rätsel des Gedächtnisses zu verstehen und zu erklären.
Dabei nähert er sich ganz unaufgeregt auch den großen Theorien über unser Selbst und unseren Erinnerungen.
Neben dem aktuellen wissenschaftlichen Stand zum Thema Träumen (Warum vergessen wir nach dem Aufwachen unsere Träume meist binnen Minuten? (...)
Der ganze Artikel hier
Dieses mal ein ganz aktuelles Sachbuch von 2012:
Draaisma, Douwe: Das Buch des Vergessens - Warum Träume so schnell verloren gehen und Erinnerungen sich ständig verändern

Meine Wertung:

Zu den faszinierendsten Dingen gehören unser Erleben mit dem eigenen Gedächtnis und seiner Beschränktheit, genauso wie die Seltsamkeiten von Träumen.
Der holländischer Bestsellerautor Douwe Draaisma, Professor für Psychologiegeschichte, verschafft dem Leser in seinem neuesten Werk eine Übersicht über den Stand der Forschung des Lernens und Vergessens.
Er tut dies in erzählender, anekdotischer Art, er schildert die Geschichte unseres Versuchs, das Rätsel des Gedächtnisses zu verstehen und zu erklären.
Dabei nähert er sich ganz unaufgeregt auch den großen Theorien über unser Selbst und unseren Erinnerungen.
Neben dem aktuellen wissenschaftlichen Stand zum Thema Träumen (Warum vergessen wir nach dem Aufwachen unsere Träume meist binnen Minuten? (...)
Der ganze Artikel hier
dieser Beitrag |
Kategorie Buecher |