Archiv der Kategorie '100 Buecher mehr'
Dienstag, 4. November 2025
100 Books More: #132 Volker Bleeck - Kommen wir nun zu etwas völlig anderem
Dienstag, 04.11.2025
Erneut 100 Vorschläge für ungewöhnliche Lesestunden - Ein wildes Sammelsurium des geschriebenen Wortes.
Volker Bleeck - Kommen wir nun zu etwas völlig anderem - 40 Jahre Monty Python
Paperback: 208 Seiten
Verlag: Schüren
Sprache: Deutsch
Preis: gebraucht erhältlich (auch bei Amazon)
5 von 5 Sternen
Kann ein mäßig geschriebenes Buch, mit obskurer Strukturierung, unattraktivem Layout und amateurhaft eingefügten Bildern einen Platz auf meiner Buchempfehlungsseite haben?
Aber jaaaa!!!!
Denn es zählt der Inhalt! Und hier ist das Buch von Volker Bleeck eine unerschöpfliche Fundgrube des Wissens über die englische Komikertruppe Monty Python.
Jede einzelne Folge von fünf Staffeln Monty Pythons Flying Circus wird beleuchtet und kommentiert, aber auch der weitere Werdegang der Mitglieder der Truppe und ihre gemeinsamen und individuellen Filme ("Das Leben des Brian", "Ein Fisch namens Wanda") werden erläutert und mit Fachwissen (...)
Der ganze Artikel hier
Volker Bleeck - Kommen wir nun zu etwas völlig anderem - 40 Jahre Monty Python
Paperback: 208 Seiten
Verlag: Schüren
Sprache: Deutsch
Preis: gebraucht erhältlich (auch bei Amazon)
5 von 5 Sternen
Kann ein mäßig geschriebenes Buch, mit obskurer Strukturierung, unattraktivem Layout und amateurhaft eingefügten Bildern einen Platz auf meiner Buchempfehlungsseite haben?
Aber jaaaa!!!!
Denn es zählt der Inhalt! Und hier ist das Buch von Volker Bleeck eine unerschöpfliche Fundgrube des Wissens über die englische Komikertruppe Monty Python.
Jede einzelne Folge von fünf Staffeln Monty Pythons Flying Circus wird beleuchtet und kommentiert, aber auch der weitere Werdegang der Mitglieder der Truppe und ihre gemeinsamen und individuellen Filme ("Das Leben des Brian", "Ein Fisch namens Wanda") werden erläutert und mit Fachwissen (...)
Der ganze Artikel hier
dieser Beitrag |
Kategorie 100 Buecher mehr |
Mittwoch, 29. Oktober 2025
100 Books More: #131 R.F. Kuang - Katabasis
Mittwoch, 29.10.2025
Erneut 100 Vorschläge für ungewöhnliche Lesestunden - Ein wildes Sammelsurium des geschriebenen Wortes.
R.F. Kuang - Katabasis
Paperback: 657 Seiten
Verlag: Eichborn
Sprache: Deutsch
Preis: 28,- Euro
5 von 5 Sternen
In verschiedenen Artikeln hatte ich mich daran abgearbeitet, welches Unrecht der Autorin R.F. Kuang in Bezug auf der Verleihung des HUGO AWARDs für Ihr Buch BABEL geschehen ist. Aus falsch verstandener Rücksichtnahme auf unterstellte chinesische Interessen war ihr Buch willkürlich als "nicht wählbar" erklärt und kommentarlos aus dem Wettbewerb genommen worden - es bedarf keiner großen Phantasie anzunehmen, dass sie nach dem Gewinn des NEBULA Awards der amerikanischen SF-Autorenvereinigung auch gute Chancen gehabt hätte, diesen Publikumspreis ebenfalls zu gewinnen.
Doch möglicherweise hat dies diese Ausnahmeautorin überhaupt nicht groß belastet - zu erfolgreich war BABEL auch außerhalb der SF- und Fantasy Szene, und noch mehr gilt dies für ihr neues Buch KATABASIS.
KATABASIS ist ein Roman über das Milieu an den großen Universitäten wie Cambridge und Oxford, und das Sklavendasein, dass Doktoranden, je nach betreuendem Doktorvater (oder -mutter), führen müssen. Alles, um mit einem imponierenden Abschluss die Basis für die eigene Karriere zu legen - oder auch einen fulminanten Absturz zu erleben, wenn ihr Professor ihnen das Wohlwollen entzieht.
Und so haben wir hier einen Roman, in dem zwei Cambridge Doktoranden beschließen, ihrem unerträglichen, widerwertigen und sexistischen, aber leider verstorbenen Doktorvater des Fachbereichs "Angewandte Magie" in die Hölle (genauer: Das Totenreich) zu folgen, um seine Seele zurückzuholen und sicherzustellen, dass er ihre Dissertation benoten und ihren Abschluss ermöglichen kann.
Der Roman ist neben wunderbarer Fantasy auch ein Almanach über alle menschlichen Vorstellungen über das Reich des Todes der letzten Jahrtausende. Und besonders auch ein Sittengemälde des Lehrbetriebs an den großen Universitäten, wie auch eine Auflistung aller Dinge, zu denen intelligente wie enthusiastische Studenten getrieben werden können.
R.F. Kuang muss es wissen - Sie hat einen MPhil von der University of Cambridge, einen MSc von der Universität Oxford, und macht gerade ihren PhD an der Yale-University. Sie ist übrigens 29 Jahre alt...
Super geschriebenes Buch - unbedingt lesen!
R.F. Kuang - Katabasis
Paperback: 657 Seiten
Verlag: Eichborn
Sprache: Deutsch
Preis: 28,- Euro
5 von 5 Sternen
In verschiedenen Artikeln hatte ich mich daran abgearbeitet, welches Unrecht der Autorin R.F. Kuang in Bezug auf der Verleihung des HUGO AWARDs für Ihr Buch BABEL geschehen ist. Aus falsch verstandener Rücksichtnahme auf unterstellte chinesische Interessen war ihr Buch willkürlich als "nicht wählbar" erklärt und kommentarlos aus dem Wettbewerb genommen worden - es bedarf keiner großen Phantasie anzunehmen, dass sie nach dem Gewinn des NEBULA Awards der amerikanischen SF-Autorenvereinigung auch gute Chancen gehabt hätte, diesen Publikumspreis ebenfalls zu gewinnen.
Doch möglicherweise hat dies diese Ausnahmeautorin überhaupt nicht groß belastet - zu erfolgreich war BABEL auch außerhalb der SF- und Fantasy Szene, und noch mehr gilt dies für ihr neues Buch KATABASIS.
KATABASIS ist ein Roman über das Milieu an den großen Universitäten wie Cambridge und Oxford, und das Sklavendasein, dass Doktoranden, je nach betreuendem Doktorvater (oder -mutter), führen müssen. Alles, um mit einem imponierenden Abschluss die Basis für die eigene Karriere zu legen - oder auch einen fulminanten Absturz zu erleben, wenn ihr Professor ihnen das Wohlwollen entzieht.
Und so haben wir hier einen Roman, in dem zwei Cambridge Doktoranden beschließen, ihrem unerträglichen, widerwertigen und sexistischen, aber leider verstorbenen Doktorvater des Fachbereichs "Angewandte Magie" in die Hölle (genauer: Das Totenreich) zu folgen, um seine Seele zurückzuholen und sicherzustellen, dass er ihre Dissertation benoten und ihren Abschluss ermöglichen kann.
Der Roman ist neben wunderbarer Fantasy auch ein Almanach über alle menschlichen Vorstellungen über das Reich des Todes der letzten Jahrtausende. Und besonders auch ein Sittengemälde des Lehrbetriebs an den großen Universitäten, wie auch eine Auflistung aller Dinge, zu denen intelligente wie enthusiastische Studenten getrieben werden können.
R.F. Kuang muss es wissen - Sie hat einen MPhil von der University of Cambridge, einen MSc von der Universität Oxford, und macht gerade ihren PhD an der Yale-University. Sie ist übrigens 29 Jahre alt...
Super geschriebenes Buch - unbedingt lesen!
dieser Beitrag |
Kategorie 100 Buecher mehr |
100 Books More: #130 Andy Clark - The Experience Machine
Mittwoch, 29.10.2025
Andy Clark - The Experience Machine - How Our Minds Predict and Shape Reality
Paperback: 304 Seiten
Verlag: Penguin
Sprache: Englisch
Preis: 9,99 Euro Taschenbuch / kindle 9,49 Euro
5 von 5 Sternen
Andy Clark entwickelt und belegt hier eine Theorie, wie der Mensch seine Umwelt erlebt.
Indem er sich eine innere (gedankliche) Vorstellung seiner Umwelt erschafft, und diese laufend anhand der Signale (Bilder, Töne, Gerüche, sensorische Informationen) unserer Sinnesorgane anpasst - oder eben auch nicht. Er bezieht sich hier z.B. auf die interessanten Beobachtungen, dass die Datenmenge, die vom Gehirn zum Auge fließt, fast genauso groß ist wie die von dort kommenden Daten.
Anscheinend steuert das Gehirn die verschiedenen neuronalen Netze, die die Verarbeitung der Bildpixel übernehmen, anhand seiner Erwartungen und Erfahrung - und nicht einfach anhand dessen war wir tatsächlich sehen (müssten).
Jeder Zauberkünstler und Illusionist weiß, wovon hier gesprochen wird: Wir sehen, was wir zu sehen erwarten - und nicht immer das, was die Realität tatsächlich bietet.
Ein tolles Buch mit interessanten Konsequenzen - und die Basis, auf der meine Buchempfehlung #129 aufgebaut ist.
Paperback: 304 Seiten
Verlag: Penguin
Sprache: Englisch
Preis: 9,99 Euro Taschenbuch / kindle 9,49 Euro
5 von 5 Sternen
Andy Clark entwickelt und belegt hier eine Theorie, wie der Mensch seine Umwelt erlebt.
Indem er sich eine innere (gedankliche) Vorstellung seiner Umwelt erschafft, und diese laufend anhand der Signale (Bilder, Töne, Gerüche, sensorische Informationen) unserer Sinnesorgane anpasst - oder eben auch nicht. Er bezieht sich hier z.B. auf die interessanten Beobachtungen, dass die Datenmenge, die vom Gehirn zum Auge fließt, fast genauso groß ist wie die von dort kommenden Daten.
Anscheinend steuert das Gehirn die verschiedenen neuronalen Netze, die die Verarbeitung der Bildpixel übernehmen, anhand seiner Erwartungen und Erfahrung - und nicht einfach anhand dessen war wir tatsächlich sehen (müssten).
Jeder Zauberkünstler und Illusionist weiß, wovon hier gesprochen wird: Wir sehen, was wir zu sehen erwarten - und nicht immer das, was die Realität tatsächlich bietet.
Ein tolles Buch mit interessanten Konsequenzen - und die Basis, auf der meine Buchempfehlung #129 aufgebaut ist.
dieser Beitrag |
Kategorie 100 Buecher mehr |
Dienstag, 28. Oktober 2025
100 Books More: #129 Anil Seth - Being You
Dienstag, 28.10.2025
Erneut 100 Vorschläge für ungewöhnliche Lesestunden - Ein wildes Sammelsurium des geschriebenen Wortes.<7i>
Anil, Seth - Being You
Paperback: 368 Seiten
Verlag: Faber&Faber / 2022
Sprache: Englisch
Preis: Kindle Ausgabe 11,99 Euro
5 von 5 Sternen
Das Buch war ein Sunday-Times Bestseller. Anil Seth beschäftigt sich darin aus wissenschaftlicher Sicht mit dem Phänomen des "Sich-Selbst-fühlen". Was macht uns zu einer Person, dem Selbst, als das wir uns empfinden?
Seine wissenschaftliche These basiert dabei auf den Erkenntnissen der Neurowissenschaften, die sehr deutlich die Theorie unterstützen, dass wir nicht wirklich mit unseren Sinnen die Welt erblicken ("die Augen als Fenster zur Welt"), sondern zuerst in unserem Inneren ein virtuelles Bild der Welt aufbauen, das durch die Daten unserer Sinne angepasst und modifiziert wird. Die Wirklichkeit wird also in unserem Kopf konstruiert - mit ungeahnten Folgerungen für die Art, wie das Selbst konstruiert wird.
Hochinteressanter Stoff, eine faszinierende Theorie und gut geschriebene Einblicke in den aktuelle Stand der Forschung.
Anil, Seth - Being You
Paperback: 368 Seiten
Verlag: Faber&Faber / 2022
Sprache: Englisch
Preis: Kindle Ausgabe 11,99 Euro
5 von 5 Sternen
Das Buch war ein Sunday-Times Bestseller. Anil Seth beschäftigt sich darin aus wissenschaftlicher Sicht mit dem Phänomen des "Sich-Selbst-fühlen". Was macht uns zu einer Person, dem Selbst, als das wir uns empfinden?
Seine wissenschaftliche These basiert dabei auf den Erkenntnissen der Neurowissenschaften, die sehr deutlich die Theorie unterstützen, dass wir nicht wirklich mit unseren Sinnen die Welt erblicken ("die Augen als Fenster zur Welt"), sondern zuerst in unserem Inneren ein virtuelles Bild der Welt aufbauen, das durch die Daten unserer Sinne angepasst und modifiziert wird. Die Wirklichkeit wird also in unserem Kopf konstruiert - mit ungeahnten Folgerungen für die Art, wie das Selbst konstruiert wird.
Hochinteressanter Stoff, eine faszinierende Theorie und gut geschriebene Einblicke in den aktuelle Stand der Forschung.
dieser Beitrag |
Kategorie 100 Buecher mehr |
Sonntag, 18. Dezember 2022
100 Books More: #128 Russel/Norvig - Artificial Intelligence - A Modern Approach
Sonntag, 18.12.2022
Erneut 100 Vorschläge für ungewöhnliche Lesestunden - Ein wildes Sammelsurium des geschriebenen Wortes.
Noch ein paar Vorschläge zu Weihnachten, und natürlich auch für danach!
Stuart Russel & Peter Norvig: Artificial Intelligence - A Modern Approach
Paperback: 1150 Seiten
Verlag: Pearson
Sprache: Englisch
Preis: 59,99 Euro (Internationale Ausgabe)
5 von 5 Sternen
Wer schon immer alles über KI wissen wollte, was sie ist, was sie kann, was sie nicht kann, welche Algorithmen und Methoden bei künstlicher Intelligenz unterschieden werden können, welche Probleme technischer Art im Blick zu behalten sind, und und und...
der ist hier genau richtig!
Ein monumentales Buch, dass das heutige IT-Wissen zum Modethema "Künstliche Intelligenz" umfangreich wie kompakt auf fast 1.200 Seiten zusammenfasst - und trotzdem noch gut lesbar ist.
Angelsächsisch typisch recht allgemeinverständlich geschrieben, aber natürlich nur eingeschränkt der Abendschmöker für gelangweilte Romanleser (schon allein der Preis ist zu bedenken), ist es aber ein MUSS für alle Informatiker, die bei diesem Thema mehr als nur Allgemeinplätze von sich geben wollen.
Noch ein paar Vorschläge zu Weihnachten, und natürlich auch für danach!
Stuart Russel & Peter Norvig: Artificial Intelligence - A Modern Approach
Paperback: 1150 Seiten
Verlag: Pearson
Sprache: Englisch
Preis: 59,99 Euro (Internationale Ausgabe)
5 von 5 Sternen
Wer schon immer alles über KI wissen wollte, was sie ist, was sie kann, was sie nicht kann, welche Algorithmen und Methoden bei künstlicher Intelligenz unterschieden werden können, welche Probleme technischer Art im Blick zu behalten sind, und und und...
der ist hier genau richtig!
Ein monumentales Buch, dass das heutige IT-Wissen zum Modethema "Künstliche Intelligenz" umfangreich wie kompakt auf fast 1.200 Seiten zusammenfasst - und trotzdem noch gut lesbar ist.
Angelsächsisch typisch recht allgemeinverständlich geschrieben, aber natürlich nur eingeschränkt der Abendschmöker für gelangweilte Romanleser (schon allein der Preis ist zu bedenken), ist es aber ein MUSS für alle Informatiker, die bei diesem Thema mehr als nur Allgemeinplätze von sich geben wollen.
dieser Beitrag |
Kategorie 100 Buecher mehr |
Mittwoch, 14. Dezember 2022
100 Books More: #127 Isaac Asimov - Opus 300
Mittwoch, 14.12.2022
Erneut 100 Vorschläge für ungewöhnliche Lesestunden - Ein wildes Sammelsurium des geschriebenen Wortes.
Noch ein paar Ideen zu Weihnachten, und natürlich auch für danach!
Isaac Asimov: Opus 300
Taschenbuch-Ausgabe: 380 Seiten
Verlag: Robert Hale London
Sprache: Englisch
Hardcover: Antiquariat, 28 Euro
5 von 5 Sternen
Issac Asimov war über Jahrzehnte der große Star der Science Fiction Szene ("Die 3 Asimov'schen Robotergesetze"), aber auch das große Aushängeschild des wissenschaftlichen Sachbuchs für das breite Publikum. Ob Darstellung chemischer Zusammenhänge, physikalischer Gesetze oder Sachbücher über Shakespeare oder die Bibel, über alles hat der Vielschreiber Asimov etwas veröffentlicht.
Insgesamt 500 Bücher hat er bis zu seinem Tod 1992 veröffentlich. Und das vor der Zeit von Schreibautomaten und Textverarbeitungsprogrammen (ein schönes Beispiel, dass es umfassendes Allgemeinwissen auch vor Erfindung des Internet gegeben hat).
Sein Stil, über wissenschaftliche Dinge allgemeinverständliche Plaudereien in Ichform zu präsentieren, hat stilistisch viel Ähnlichkeit mit den in Ich-Form geschriebenen Romanen von Stephen King, und ist immer unterhaltsam zu lesen.
Ins Deutsche sind leider nur vergleichsweise wenige seiner Bücher übersetzt worden, und schon gar nicht sein Werk Opus 300.
Es handelt sich dabei um eine von ihm kommentierte Ausführung zu seinen Büchern 200-300, mit kurzen Ausschnitten, einzelne Kurzgeschichten oder inhaltliche Betrachtungen.
Ein Leckerbissen für seine Fans (wie auch schon Opus 100 und Opus 200), und sehr unterhaltsam.
Leider gibt es beim Vielschreiber Asimov nur wenig Neuauflagen, und so muss man tatsächlich das Antiquariat bemühen, um an weniger bekannte Werke heranzukommen.
Opus 300 bekan ich für rund 25 Euro per Internet aus dem Antiquariat, es stand früher in der Norfolk Country Library, bis es anscheinend 1995 aussortiert wurde.
Wer eins auftreibt und das Lesen im englischen goutiert, dem sei das Werk auf jeden Fall empfohlen!
Noch ein paar Ideen zu Weihnachten, und natürlich auch für danach!
Isaac Asimov: Opus 300
Taschenbuch-Ausgabe: 380 Seiten
Verlag: Robert Hale London
Sprache: Englisch
Hardcover: Antiquariat, 28 Euro
5 von 5 Sternen
Issac Asimov war über Jahrzehnte der große Star der Science Fiction Szene ("Die 3 Asimov'schen Robotergesetze"), aber auch das große Aushängeschild des wissenschaftlichen Sachbuchs für das breite Publikum. Ob Darstellung chemischer Zusammenhänge, physikalischer Gesetze oder Sachbücher über Shakespeare oder die Bibel, über alles hat der Vielschreiber Asimov etwas veröffentlicht.
Insgesamt 500 Bücher hat er bis zu seinem Tod 1992 veröffentlich. Und das vor der Zeit von Schreibautomaten und Textverarbeitungsprogrammen (ein schönes Beispiel, dass es umfassendes Allgemeinwissen auch vor Erfindung des Internet gegeben hat).
Sein Stil, über wissenschaftliche Dinge allgemeinverständliche Plaudereien in Ichform zu präsentieren, hat stilistisch viel Ähnlichkeit mit den in Ich-Form geschriebenen Romanen von Stephen King, und ist immer unterhaltsam zu lesen.
Ins Deutsche sind leider nur vergleichsweise wenige seiner Bücher übersetzt worden, und schon gar nicht sein Werk Opus 300.
Es handelt sich dabei um eine von ihm kommentierte Ausführung zu seinen Büchern 200-300, mit kurzen Ausschnitten, einzelne Kurzgeschichten oder inhaltliche Betrachtungen.
Ein Leckerbissen für seine Fans (wie auch schon Opus 100 und Opus 200), und sehr unterhaltsam.
Leider gibt es beim Vielschreiber Asimov nur wenig Neuauflagen, und so muss man tatsächlich das Antiquariat bemühen, um an weniger bekannte Werke heranzukommen.
Opus 300 bekan ich für rund 25 Euro per Internet aus dem Antiquariat, es stand früher in der Norfolk Country Library, bis es anscheinend 1995 aussortiert wurde.
Wer eins auftreibt und das Lesen im englischen goutiert, dem sei das Werk auf jeden Fall empfohlen!
dieser Beitrag |
Kategorie 100 Buecher mehr |
100 Books More: #126 Stephen King Fairy Tale: a Novel
Mittwoch, 14.12.2022
Erneut 100 Vorschläge für ungewöhnliche Lesestunden - Ein wildes Sammelsurium des geschriebenen Wortes.
Noch ein paar Ideen zu Weihnachten, und natürlich auch für danach!
Stephen King: Fairy Tale
Taschenbuch-Ausgabe: 608 Seiten (englische Ausgabe) 880 Seiten (deutsche Ausgabe)
Verlag: Scribner / Heyne-Verlag
Sprache: Englisch oder Deutsch
Hardcover deutsch: 28,00 Euro
5 von 5 Sternen
Was soll man zu Stephen King sagen? Seine Fähigkeit, schöne und tiefschürfende Geschichten zu erzählen, kommt immer dann zu einem Höhepunkt, wenn King als Ich-Erzähler Kinder oder Jugendlichen eine Stimme gibt.
So auch in diesem Buch, in dem der gerade volljährige Protagonist unversehens in die Vorgänge in einem Märchenland verstrickt wird.
Die Geschichte ist clever konstruiert, und so verkneife ich mir jegliche Handlungskommentierung, um die überraschenden Wendungen der Geschichte nicht zu verraten. So intelligent auf jeden Fall, dass ich dreimal im Verlauf des Riesenschmökers meiner Frau vollmundig erklärt habe, dass ich genau kapiert hätte, wie die Geschichte jetzt weitergeht.
Ich lag jedes mal daneben.
Das Buch ist ein spannender Genuss ohne (großen) Horror, der jedem zu empfehlen ist!
Interessant auch: Die Preisgestaltung mit Kindle: Das Deutsche Hardcover kostet 28 Euro, die deutsche Kindle-Version nur 19,99. Endlich mal auch im deutschen ein echter Preisvorteil für die ebook-Ausgabe.
Im englischen war das Verhältnis 19,99 zu 16,25 Euro. Am billigsten aber (interessant) wäre die englische Taschenbuchausgabe gewesen. Die kostet nur 8,99 Euro...
Noch ein paar Ideen zu Weihnachten, und natürlich auch für danach!
Stephen King: Fairy Tale
Taschenbuch-Ausgabe: 608 Seiten (englische Ausgabe) 880 Seiten (deutsche Ausgabe)
Verlag: Scribner / Heyne-Verlag
Sprache: Englisch oder Deutsch
Hardcover deutsch: 28,00 Euro
5 von 5 Sternen
Was soll man zu Stephen King sagen? Seine Fähigkeit, schöne und tiefschürfende Geschichten zu erzählen, kommt immer dann zu einem Höhepunkt, wenn King als Ich-Erzähler Kinder oder Jugendlichen eine Stimme gibt.
So auch in diesem Buch, in dem der gerade volljährige Protagonist unversehens in die Vorgänge in einem Märchenland verstrickt wird.
Die Geschichte ist clever konstruiert, und so verkneife ich mir jegliche Handlungskommentierung, um die überraschenden Wendungen der Geschichte nicht zu verraten. So intelligent auf jeden Fall, dass ich dreimal im Verlauf des Riesenschmökers meiner Frau vollmundig erklärt habe, dass ich genau kapiert hätte, wie die Geschichte jetzt weitergeht.
Ich lag jedes mal daneben.
Das Buch ist ein spannender Genuss ohne (großen) Horror, der jedem zu empfehlen ist!
Interessant auch: Die Preisgestaltung mit Kindle: Das Deutsche Hardcover kostet 28 Euro, die deutsche Kindle-Version nur 19,99. Endlich mal auch im deutschen ein echter Preisvorteil für die ebook-Ausgabe.
Im englischen war das Verhältnis 19,99 zu 16,25 Euro. Am billigsten aber (interessant) wäre die englische Taschenbuchausgabe gewesen. Die kostet nur 8,99 Euro...
dieser Beitrag |
Kategorie 100 Buecher mehr |
Sonntag, 11. Dezember 2022
100 Books More: #125 Moore / Gibbons Watchmen (Deluxe Edition) KINDLE
Sonntag, 11.12.2022
Erneut 100 Vorschläge für ungewöhnliche Lesestunden - Ein wildes Sammelsurium des geschriebenen Wortes.
Noch ein paar Vorschläge zu Weihnachten, und natürlich auch für danach!
Alan Moore & Dave Gibbons Watchmen Gesamtausgabe (Deluxe Edition) KINDLE-Ausgabe
Kindle-Ausgabe: 448 Seiten
Verlag: DC-Comics, vollständige Edition
Sprache: Englisch
KINDLE: 22,49 Euro
5 von 5 Sternen
Seit langem wollte ich mir die Gesamtausgabe von Moore/Gibbons monumentalem Comicwerk WATCHMEN auch im Original zulegen.
Also habe ich es mir als... Kindle-Edition (!) gekauft.
Comic auf einem Smartphone? Geht das überhaupt??
Oh ja, in diesem Fall überraschend gut!
Die Bildaufteilung von Watchmen ist sehr regelmäßig und meist rechteckig, so dass jeder Swipe auf dem Bildschirm zum nächsten Bild führt, welches meist ohne Beschnitt mit hohe Auflösung dargestellt wird - und immer mit der Option, tief in die einzelnen Bilder zu zoomen.
Und tatsächlich haben die Herausgeber sogar noch extra Arbeit in das Werk gebracht: Einige großformatige Bilder werden in mehrere Darstellungen aufgeteilt: Erst der Detailblick auf einen bestimmten Bereich, und nach dem nächsten Swipe herauszoomen und das Gesamtbild darstellen - was zu einen interessanten Effekten führt. Clever gemacht.
Das Werk selber ist ein Muß für jeden Comicfan wie auch Buchleser - tiefschürfender Comic, dessen filmische Umsetzung nur einen Teil der Tiefe wiedergeben kann.
Comic als kindlebook? Jaaaa, geht (überraschend) irgendwie. Doch trotzdem ist die Druckausgabe das richtige Medium, und an dieser Stelle jedem zu empfehlen!
Noch ein paar Vorschläge zu Weihnachten, und natürlich auch für danach!
Alan Moore & Dave Gibbons Watchmen Gesamtausgabe (Deluxe Edition) KINDLE-Ausgabe
Kindle-Ausgabe: 448 Seiten
Verlag: DC-Comics, vollständige Edition
Sprache: Englisch
KINDLE: 22,49 Euro
5 von 5 Sternen
Seit langem wollte ich mir die Gesamtausgabe von Moore/Gibbons monumentalem Comicwerk WATCHMEN auch im Original zulegen.
Also habe ich es mir als... Kindle-Edition (!) gekauft.
Comic auf einem Smartphone? Geht das überhaupt??
Oh ja, in diesem Fall überraschend gut!
Die Bildaufteilung von Watchmen ist sehr regelmäßig und meist rechteckig, so dass jeder Swipe auf dem Bildschirm zum nächsten Bild führt, welches meist ohne Beschnitt mit hohe Auflösung dargestellt wird - und immer mit der Option, tief in die einzelnen Bilder zu zoomen.
Und tatsächlich haben die Herausgeber sogar noch extra Arbeit in das Werk gebracht: Einige großformatige Bilder werden in mehrere Darstellungen aufgeteilt: Erst der Detailblick auf einen bestimmten Bereich, und nach dem nächsten Swipe herauszoomen und das Gesamtbild darstellen - was zu einen interessanten Effekten führt. Clever gemacht.
Das Werk selber ist ein Muß für jeden Comicfan wie auch Buchleser - tiefschürfender Comic, dessen filmische Umsetzung nur einen Teil der Tiefe wiedergeben kann.
Comic als kindlebook? Jaaaa, geht (überraschend) irgendwie. Doch trotzdem ist die Druckausgabe das richtige Medium, und an dieser Stelle jedem zu empfehlen!
dieser Beitrag |
Kategorie 100 Buecher mehr |
Sonntag, 20. März 2022
100 Books More: #124 Carl von Clausewitz Vom Kriege
Sonntag, 20.03.2022
Erneut 100 Vorschläge für ungewöhnliche Lesestunden - Ein wildes Sammelsurium des geschriebenen Wortes.
Mein Ukraine-Spezial zum Thema Krieg und Frieden
Carl Von Clausewitz: Vom Kriege
Taschenbuch-Ausgabe: 912 Seiten
Verlag: Nikol, vollständige Edition
Sprache: Deutsch
Taschenbuch: 9,99 Euro
5 von 5 Sternen
Auch Clausewitz' Werk zum Thema Kriegskunst und Kriegsführung wird in der Politik gerne mit Misstrauen begegnet und als kriegsverherrlichend dargestellt.
Das ist völliger Unsinn. Clausewitz betrachtet den Krieg, seiner Zeit gemäß, als eine politische Option und erstellt ein geradezu wissenschaftliches Werk, dass alle Aspekte von den Voraussetzungen bis zur Taktik ausführlich untersucht. Dabei ist die ethische Frage des Krieges auch hier logischer Weise völlig zweitrangig.
Dabei ist es zeitgemäß nicht ganz so amoralisch (im wörtlichen Sinn) wie Machiavellis "Fürst".
Clausewitz wird gerne auch als Handlungsanweisung für Manager betrachtet, die im übertragenen Sinn Krieg mit Konkurrenten oder Kollegen führen.
Doch nur die wenigsten haben es wirklich gelesen (dafür ist es auch zu dick), und oftmals auch nur einen der gekürzten Auszüge.
Und meiner Ansicht nach eignet es sich auch nur bedingt als Karrierehandbuch - es ist wirklich ein Werk über Kriegskunst - es wird in den westlichen bei der militärischen Ausbildung gebührend berücksichtigt.
Vielleicht hätten einige der Ratschläge auch der russischen Armee zu mehr Erfolg verholfen - die ukrainschen Verteidiger machen nach Clausewitz auf jeden Fall vieles richtig.
Mein Ukraine-Spezial zum Thema Krieg und Frieden
Carl Von Clausewitz: Vom Kriege
Taschenbuch-Ausgabe: 912 Seiten
Verlag: Nikol, vollständige Edition
Sprache: Deutsch
Taschenbuch: 9,99 Euro
5 von 5 Sternen
Auch Clausewitz' Werk zum Thema Kriegskunst und Kriegsführung wird in der Politik gerne mit Misstrauen begegnet und als kriegsverherrlichend dargestellt.
Das ist völliger Unsinn. Clausewitz betrachtet den Krieg, seiner Zeit gemäß, als eine politische Option und erstellt ein geradezu wissenschaftliches Werk, dass alle Aspekte von den Voraussetzungen bis zur Taktik ausführlich untersucht. Dabei ist die ethische Frage des Krieges auch hier logischer Weise völlig zweitrangig.
Dabei ist es zeitgemäß nicht ganz so amoralisch (im wörtlichen Sinn) wie Machiavellis "Fürst".
Clausewitz wird gerne auch als Handlungsanweisung für Manager betrachtet, die im übertragenen Sinn Krieg mit Konkurrenten oder Kollegen führen.
Doch nur die wenigsten haben es wirklich gelesen (dafür ist es auch zu dick), und oftmals auch nur einen der gekürzten Auszüge.
Und meiner Ansicht nach eignet es sich auch nur bedingt als Karrierehandbuch - es ist wirklich ein Werk über Kriegskunst - es wird in den westlichen bei der militärischen Ausbildung gebührend berücksichtigt.
Vielleicht hätten einige der Ratschläge auch der russischen Armee zu mehr Erfolg verholfen - die ukrainschen Verteidiger machen nach Clausewitz auf jeden Fall vieles richtig.
dieser Beitrag |
Kategorie 100 Buecher mehr |
100 Books More: #123 Niccolo Machiavelli Der Fürst
Sonntag, 20.03.2022
Erneut 100 Vorschläge für ungewöhnliche Lesestunden - Ein wildes Sammelsurium des geschriebenen Wortes.
Mein Ukraine-Spezial zum Thema Krieg und Frieden
Niccolo Machiavelli: Der Fürst
Buch
Verlag: z.B. Nikol-Verlag oder Andere. Auch als freies eBook erhältlich
Sprache: Deutsch
Taschenbuch: z.B. 4,95 Euro
5 von 5 Sternen
Mitten in den Wirren der venezianischen Republik, in ihren permanenten tödlichen Intrigen und Machtkämpfen der venezianischen Familien, schrieb 1513 Niccolo Macciavelli ein zeitloses Werk über den politischen Machtkampf - ein Handbuch, wie ein Fürst mit seinen Gegnern, Neidern, Freunden und der Umwelt umzugehen habe.
Entwickelt aus seinen Beobachtungen der tobenden Machtkämpfe ein sehr scharfsinniges Werk, dessen völliges Fehlen eines moralischen Ansatzes in der Wahl der Mittel es als Buch sogar auf den Index der katholischen Kirche brachte.
Denn Machiavelli erschließt sich seine Handlungsempfehlungen rein aus machtpolitischen Überlegungen und Nützlichkeitserwägungen. Nur daraus leitet er ab, wann politische Gegner eingekerkert werden sollten, wann man sie schnellstmöglich hinrichtet oder wann auch ein anonymer Giftmord der richtige Weg ist.
Auch die Lüge, falsche Versprechungen oder völlig aus der Luft gegriffene Ankündigungen ordnen sich nur dem Ziel, der Erhaltung und Ausweitung der Macht unter.
Und wer sich dabei an Putin erinnert, der liegt völlig richtig. Jedem Leser von "Der Fürst" versteht, dass der russische Präsident in der Wahl seiner Mittel nicht verrückt ist - sondern seinen Machiavelli gelesen hat.
Und weil man die Handlungsanweisungen sehr leicht in jede Situation eines Machtkampfes übertragen kann, ist es immer noch Mittel der Wahl für angehende Manager.
Ein Büchlein, dass in der Jugendorganisationen so mancher Partei im internen Machtkampf zur Pflichtlektüre gehört (ja, und auch ich habe es in meiner Jugendzeit mehr als einmal gelesen...)
Wer das Buch nicht kennt, wir vieles an den Handlungen von Wladimir Putin (und vergleichbaren Personen) nicht verstehen.
Mein Ukraine-Spezial zum Thema Krieg und Frieden
Niccolo Machiavelli: Der Fürst
Buch
Verlag: z.B. Nikol-Verlag oder Andere. Auch als freies eBook erhältlich
Sprache: Deutsch
Taschenbuch: z.B. 4,95 Euro
5 von 5 Sternen
Mitten in den Wirren der venezianischen Republik, in ihren permanenten tödlichen Intrigen und Machtkämpfen der venezianischen Familien, schrieb 1513 Niccolo Macciavelli ein zeitloses Werk über den politischen Machtkampf - ein Handbuch, wie ein Fürst mit seinen Gegnern, Neidern, Freunden und der Umwelt umzugehen habe.
Entwickelt aus seinen Beobachtungen der tobenden Machtkämpfe ein sehr scharfsinniges Werk, dessen völliges Fehlen eines moralischen Ansatzes in der Wahl der Mittel es als Buch sogar auf den Index der katholischen Kirche brachte.
Denn Machiavelli erschließt sich seine Handlungsempfehlungen rein aus machtpolitischen Überlegungen und Nützlichkeitserwägungen. Nur daraus leitet er ab, wann politische Gegner eingekerkert werden sollten, wann man sie schnellstmöglich hinrichtet oder wann auch ein anonymer Giftmord der richtige Weg ist.
Auch die Lüge, falsche Versprechungen oder völlig aus der Luft gegriffene Ankündigungen ordnen sich nur dem Ziel, der Erhaltung und Ausweitung der Macht unter.
Und wer sich dabei an Putin erinnert, der liegt völlig richtig. Jedem Leser von "Der Fürst" versteht, dass der russische Präsident in der Wahl seiner Mittel nicht verrückt ist - sondern seinen Machiavelli gelesen hat.
Und weil man die Handlungsanweisungen sehr leicht in jede Situation eines Machtkampfes übertragen kann, ist es immer noch Mittel der Wahl für angehende Manager.
Ein Büchlein, dass in der Jugendorganisationen so mancher Partei im internen Machtkampf zur Pflichtlektüre gehört (ja, und auch ich habe es in meiner Jugendzeit mehr als einmal gelesen...)
Wer das Buch nicht kennt, wir vieles an den Handlungen von Wladimir Putin (und vergleichbaren Personen) nicht verstehen.
dieser Beitrag |
Kategorie 100 Buecher mehr |
