Dienstag, 30. November 2010
Weihnachten reloaded...
Den nachfolgende Text habe ich per Mail erhalten, und ich finde ihn absolut genial. Jeder, der in einer größeren Firma arbeitet, kennt ihn ganz genau...

(unbekannter Autor)

Message from the CEO (Christmas Event Organizer)
Status:
Wie Weihnachten letztes Jahr im Internet gezeigt hat, heißt Weihnachten nicht mehr Weihnachten, sondern X-mas, also muss der Weihnachtsmann entsprechend auch ab jetzt X-man heißen! Da X-mas quasi schon vor der Tür steht, ist es spätestens seit Oktober höchste Zeit, mit der Weihnachtsvorbereitung zu beginnen.
Verzeihung, seit Oktober ist es höchste Zeit, mit dem Weihnachts-roll-out zu starten und die Christmas-Mailing-Aktion just in time vorzubereiten.
Hinweis:
Die Kick-Off-Veranstaltung (früher 1. Advent) für die diesjährige SANCROS (Santa Claus Road Show) findet bereits am 27. November statt. Daher wurde das offizielle come-together (...)

Die ganze Geschichte hier
dieser Beitrag |  Kategorie Gags und Videos | 
Donnerstag, 18. November 2010
Schwerer Angriff im Cyberwar


Der Anti-Viren-Software-Herstellers SYMANTEC hat eine 64-seitige technische Analyse des STUXNET-Computervirus veröffentlicht. Das Ergebnis dieser Analyse ist absolut klar: Der hochspezialisierte Virus greift Computer an, um sich zu vermehren, infiziert danach Step-7-Industrieanlagensteuerungen von Siemens, um damit dann Steuerungsmodule eines bestimmten Typs zu manipulieren, die unter anderem für Drezahleinstellungen von Zentrifugen für die Unrananreicherung im Iran verwendet werden (...)

Der ganze Artikel hier
dieser Beitrag |  Kategorie Computer | 
Sonntag, 10. Oktober 2010
Schöne neue Welt: Die outgesourcte Stadtverwaltung
For non-german readers: A link to a BBC podcast about a town in the USA, which sacked all stuff and outsourced all community services. It's like SciFi... Good or bad thing? The Podcast is in English.

Eine Stadt ohne eigenes Personal? Alle Dienstleistungen "outgesourced"?
In den USA hat in der wirtschaftlichen Krise die Stadt Maywood in der Nähe von Los Angeles alle städtischen Mitarbeiter (Polizei, Feuerwehr, soziale Dienste) entlassen und die Dienstleistungen an externe Dienstleister vergeben.
In einem BBC-Podcast beleuchten die Autoren das für und wider einer Entwicklung, die es so bisher nur in SF-Romanen gegeben hat (Niven/Pournells "Todos Santos" beleuchtete das Thema aus einem etwas anderen Blickwinkel)
Irgendwie gruselig und trotzdem nachvollziehbar.
Lohnt sich mal anzuhören:

The City That Sacked Its Staff Fri, 8 Oct 10 11 MB 23 Minutes
http://downloads.bbc.co.uk/podcasts/worldservice/docarchive/docarchive_20101008-0905a.mp3
dieser Beitrag |  Kategorie Verschiedenes | 
Mittwoch, 29. September 2010
My all time favourite !
Das ist einfach ein geniales Video!
Die male-restroom-etiquette ist schon mehrere Jahre alt, und trotzdem immer noch klasse.
Das Verhalten auf der Männertoilette, definiert als Gesellschaftsvertrag zum Schutz vor Aufruhr, Gewalt und Zerstörung.
Nicht nur für Frauen, die schon immer mal wissen wollen, warum Männer den Kopf schütteln, wenn Frauen in Gruppen aufs Klo gehen, um zu quatschen...


dieser Beitrag |  Kategorie Gags und Videos | 
Dienstag, 28. September 2010
Buchtipp: Neal Stephenson - Snow Crash
Neal Stephenson
Snow Crash











Sprache: Englisch
Hardcover: 448 Seiten
Verlag: Penguin
ISBN-10: 0140232923
ISBN-13: 978-0140232929
Lieferbar über Amazon.de

Sprache: Deutsch
Hardcover: 544 Seiten
Verlag: Goldmann
ISBN-10: 344223686X
ISBN-13: 978-3442236862
Lieferbar über Amazon.de

Meine Wertung: Wertung: 5 von 5 Sternen

[Abstract for englisch readers: Article about the famous Science Fiction book from Neil Stephenson. It's interesting to check his glance in the future now, about 15 years ahead. A book you should read more than once. ]

Manche Bücher liest man noch einmal in großem Abstand. Gerade bei Literatur, die sich unter Science Fiction einzuordnen pflegt und damit meist naturgemäß mit Zukunftsentwürfen und Entwicklungen zu tun hat, kann dies einen interessanten Einblick ergeben.
Natürlich ist Science Fiction keine Wissenschaft der Zukunftsprognose (...)
Der ganze Artikel hier klicken.
dieser Beitrag |  Kategorie Buecher | 
Montag, 27. September 2010
TARJA - My Winter Storm


My Winter Storm von Tarja (alias Tarja Turunen):
For non-german readers: An article about the 2008 solo album from Tarja Turunen. I like it very much!

Die Diva des Opera Metal als Solo-Sängerin. Wo die Finnin Tarja Turunen ihre Stimme mit ihrer Gruppe Nightwich noch in wummernden Metalbeats badete, hat sie auf ihren Soloalben eine angenehme Synthese zwischen moderner Musik und opernhafter Stimmgewalt gefunden.
My Winter Storm (...)

Der ganze Text hier

Tarja mit Walk Alone:

dieser Beitrag |  Kategorie Musik | 
Montag, 26. Juli 2010
Jetzt auch per e-Post: klaus.marion@e-post.de
[Abstract for englisch readers: The German Post offers a new secure communication channel for transmitting electronic documents to other users. This is part of a new law about communicationg with council and local authorities. This costs the same amount of money as for franking a normal letter. But for the same amount, you can send your letter by email to the German Post, an the German Post will print the letter, envelope it and send it by normal way to the addressee.]

Ich hab mir den kostenfreien Account geholt. Hiermit bin ich jetzt per e-Post (klaus.marion@epost.de) erreichbar, der ganz neuen und supersicheren EMail-ähnlichen Kommunikationsschiene, mit der man bald auch vertrauliche Behörden- oder Firmenkommunikation abwickeln kann - falls der Bundestag sich mal dazu durchringt (...)
Der ganze Artikel hier klicken.
dieser Beitrag |  Kategorie Computer | 
TopGear jetzt auf KabelEins

[[abstract for english readers: the BBC Motor-Entertainmentshow TopGear is now on TV in Germany. Great entertainment, funny show. German viewers should see it!)

Kaum zu glauben: Ein Stück Urgestein britischer Fähigkeit, Themen witzig zu verpacken, kommt nach Deutschland: Das Automagazin TopGear.
Seit seiner Umgestaltung im Jahre 2002 hat das Magazin als Entertainmentshow weltweit bis zu 300 Millionen Zuschauer. Hauptursache für diesen Erfolg sind die BBC-Moderatoren-Geheimwaffen Jeremy Clarkson, Richard Hammond und James May. Ihnen gelingt es, aus einem drögen Automagazin eine witzige Show zu machen. Neben den einstündigen Sendungen gibt es immer wieder Specials, in denen nichts wirklich ernst genommen wird. Genial war ein Wettrennen zum Nordpol(!) zwischen Hundeschlitten (mit einem der Moderatoren on Board) und den beiden anderen im Toyota Geländewagen (Mit Picknickkorb, Leberwurstpasteten und Champagnerflaschen). Der Hundeschlitten hat übrigens am Schluß gewonnen.
Auf KabelEins sind Folgen der letzten Staffeln zu sehen, immer Samstags gegen 19 Uhr. Dabei hat man zumeist die Originalstimmen der Moderatoren im Hintergrund belassen und mit einer Deutschen Übersetzung überlagert.
Die Übersetzung killt zwar jeglichen (sicherlich teilweise schwer übersetzbaren) Wortwitz, aber die Handlung an und für sich ist immer noch witzig genug.
Selbst für Leute, die eigentlich keine Automagazine mögen (so wie ich), eine geniale Bereicherung des Fernsehabends.
Wer sich für die Originalfolgen interessiert: Viele davon kursieren auf YouTube (Der iPlayer der BBC blockt leider ausländische Internetnutzer...).

***** (5 von 5 Sternen!)
dieser Beitrag |  Kategorie Film | 
Montag, 31. Mai 2010
ESC im Blick der Letzten...
[ Abstract for English readers: I review the Comments on the results of the Eurovision Song Contest in British newspapers, espacially about the last place for United Kindgdom, and the first for Germany. Friendly comments about Lena, but harsh critics about the British song]

Und wir denken immer, wir würden beim Eurovision Song Contest (ESC) nicht gut wegkommen. Da müsste man mal bei den Engländern vorbeischauen! Auch dort ist der ESC seit Jahren eine einzige nationale Depression, und die Erwartungen sind so gering, dass die Livekommentierung des Abends durch Graham Norton, einem bekannten Fernsehshowkommentator (zuletzt wählten die Briten in einer Show mit ihm die nächste Dorothy für das Wizard-Of-Oz-Musical von Andrew Loyd Webber) , einer respektlosen, zynischen Generalabrechnung mit dem ESC glich (...)
Der ganze Artikel: hier klicken.
dieser Beitrag |  Kategorie Verschiedenes | 
Mittwoch, 19. Mai 2010
Das Bürospiel "Das traust Du Dich eh nicht!"
Den nachfolgenden Text gibt es in verschiedenen Variationen schon längere Zeit.
Ich finde ihn aber so gut, dass ich es nicht versäumen möchte, dieses lustige Bürospiel allen, die ihn noch nicht kennen sollten, zur Verfügung zu stellen...

das traust du dich eh nicht - bürospiel
Und so geht's: nach dem 'das traust du dich eh nicht'-punktesystem gibt es für die nachstehenden leistungen die genannten punktezahlen. wer am tagesende die meisten punkte hat, hat gewonnen.

1 Punkt gibt's dafür:

1. eine runde in voller geschwindigkeit um alle schreibtische laufen (...)
Das ganze Gewinnspiel: hier klicken.
dieser Beitrag |  Kategorie Gags und Videos | 
Donnerstag, 13. Mai 2010
Dr Who mit englischen Subtitles


Als Besitzer des passenden Satelitenequipments und bekennendem Anglophilen habe ich die ungeteilte Freude, die neuen Dr. Who-Folgen der aktuellen Staffel (siehe http://www.bbc.co.uk/doctorwho/dw ) jeweils live auf BBC 1 bzw als Wiederholung auf BBC 3 zu sehen und auf DVD zu bannen.
Praktischer Vorteil neben der guten Qualität sind die englischen Subtitles, die bei allen BBC-Sendern in allen Programmen optional mitgesendet werden. Die machen dann doch einige subtile sprachliche Gags erst richtig verständlich.
Freunden, die keine Lust haben, auf die DVD Veröffentlichung zu warten, kann ich einzelne Folgen gerne mit oder ohne Subtitles zur Verfügung stellen!
dieser Beitrag |  Kategorie Science Fiction |