Erneut 100 Vorschläge für ungewöhnliche Lesestunden - Ein wildes Sammelsurium des geschriebenen Wortes.

Volker Bleeck - Kommen wir nun zu etwas völlig anderem - 40 Jahre Monty Python


Paperback: 208 Seiten
Verlag: Schüren
Sprache: Deutsch
Preis: gebraucht erhältlich (auch bei Amazon)
5 von 5 Sternen

Kann ein mäßig geschriebenes Buch, mit obskurer Strukturierung, unattraktivem Layout und amateurhaft eingefügten Bildern einen Platz auf meiner Buchempfehlungsseite haben?
Aber jaaaa!!!!
Denn es zählt der Inhalt! Und hier ist das Buch von Volker Bleeck eine unerschöpfliche Fundgrube des Wissens über die englische Komikertruppe Monty Python.
Jede einzelne Folge von fünf Staffeln Monty Pythons Flying Circus wird beleuchtet und kommentiert, aber auch der weitere Werdegang der Mitglieder der Truppe und ihre gemeinsamen und individuellen Filme ("Das Leben des Brian", "Ein Fisch namens Wanda") werden erläutert und mit Fachwissen bereichert.
Das Buch ist nur antiquarisch zu bekommen - die Suche lohnt sich aber. Dazu fehlt dann nur noch die DVD-Sammlung des Flying Circus, und das Wochenende ist gerettet!

(Und weil mir der Tonfall so gut gefällt, hier der Original-Klappentext des Buches:)

Endlich ein Buch, das Fragen beantwortet, statt welche zu stellen: Was hat Monty Python mit Mr. Bean zu tun? Und was mit Alfred Biolek? Wer ist der musikalischste der Pythons? Und wer der größte? Wie lautet der tödlichste Witz? Welcher der Pythons kommandierte später Brad Pitt und Johnny Depp herum? Und welcher Indiana Jones? Und wieso geht auch das nervige Phänomen der Spam-Mails zurück auf Monty Python anno 1970? Das Buch schlägt einen Bogen vom Anfang des Python-Humors bis zu dessen vorläufigem Ende, es erzählt genauso von den Wurzeln wie von den späteren Wucherungen. Dazu gibt es eine kommentierte Auflistung ALLER 45 Episoden von „Monty Python’s Flying Circus“, ein eigenes Kapitel über die beiden in München produzierten Folgen der Pythons und die nicht zu unterschätzende Bedeutung der deutschen Synchronfassungen. Weitere Kapitel widmen sich allen Kinofilmen, den umjubelten Tourneen, Büchern und Platten und den späteren gemeinsamen Arbeiten für Film, Rundfunk, Internet und Fernsehen. Besonders intensiv befasst der Autor sich auch mit den Einzelkarrieren der sechs Mitglieder von Monty Python, von Michael Palins Reisen für die BBC rund um die Welt über Terry Gilliams kurvenreiche Karriere als einer der kreativsten und dickköpfigsten Regisseure Hollywoods bis zu dem bekanntesten Python, John Cleese, der zuletzt gleich in zweien der erfolgreichsten Film-Franchises aller Zeiten mitspielte (James Bond & Harry Potter). Den Nachfolgern des Python-Humors in England ist ein weiteres Kapitel gewidmet und auch die deutsche Auffassung von Humor wird in einem eigenen Abschnitt beleuchtet.

Dem ist nichts hinzuzufügen
Der Beitrag wurde am Dienstag, 4. November 2025 veröffentlicht und wurde unter dem Topic 100 Buecher mehr abgelegt.
'100 Books More: #132 Volker Bleeck - Kommen wir nun zu etwas völlig anderem'

Teilen